Datenschutz
Copyright © 2022 Schützen-Club Lachen-Speyerdorf e.V.
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim
Aufrufen
unserer
Website
www.schuetzen-club-lsp.de
werden
durch
den
auf
Ihrem
Endgerät
zum
Einsatz
kommenden
Browser
automatisch
Informationen
an
den
Server
unserer
Website
gesendet.
Diese
Informationen
werden
temporär
in
einem
sogenannten
Logfile
gespeichert.
Folgende
Informationen
werden
dabei
ohne
Ihr
Zutun
erfasst
und
bis
zur
automatisierten
Löschung
gespeichert:
Die hier aufgeführten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken
verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6, Abs. 1, S.
1, Ziff. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben
aufgelisteten Zwecken zur Daten-erhebung. In keinem Fall
verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse
auf Ihre Person zu ziehen
•
IP-Adresse des anfragenden Rechners
•
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•
Name und URL der abgerufenen Datei
•
Website, von der aus der Zugriff erfolgt ist (Referrer URL)
•
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
•
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der
Website,
•
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
•
Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
•
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit
Nutzern.
•
Sicherheitsmaßnahmen.
•
Zu weiteren administrativen Zwecken.
3. Cookies
Wir arbeiten auf unserer Website mit Cookies. Dabei handelt es
sich um kleine Dateien, die ihr Browser automatisch erstellt und die
auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert
werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner
oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im
Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis
von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unserer Website
angenehm zu gestalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können
Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis
erscheint, bevor ein Cookie angelegt wird. Die vollständige
Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht mehr
alle Funktionen unserer Website nutzen können.
2. Weitergabe von Daten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber
anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder
Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst
Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer
gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an
Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine
rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten,
Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage
eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht
dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
4. Betroffenen Rechte
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese
Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten
entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die
Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung
der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu
verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden,
bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine
Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20
DSGVO zu erhalten und deren Übermitt-lung an andere
Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
5. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3
DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
6. Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten
nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der
Widerspruch kann insbeson-dere gegen die Verarbeitung für
Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
7. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17
und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich
angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht,
sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforder-lich sind
und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
8. Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen
der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur-
und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und
Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische
Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses
Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten,
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta-
und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und
Besuchern unserer Homepage auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstel-lung
dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art.
28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
9. Registrierfunktion
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der
Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern
mitgeteilt. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten
werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die
Nutzer können über angebots- oder registrierungsrele-vante
Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder
technische Umstände per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr
Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf
das Nutzerkonto gelöscht.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und
Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos,
speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen
Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor
Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe
dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur
Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu
eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die
IP-Adressen werden spätestens nach 14 Tagen anonymisiert oder
gelöscht.
10. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail,
Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der
Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b)
DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem
Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder
vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die
gesetzlichen Archivierungspflichten.
11. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse und
Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.
f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um
deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten
einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die
IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die
Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist
damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen
uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die
IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare
Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder
Marketing-zwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können
Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser
Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen
können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert
werden und unter anderem technische Informationen zum Browser
und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie
weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten,
als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden
werden.
DA-Software FormMaker mit Captcha
Wir binden die Funktion des Scriptes als Webformular und zur
Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen
("ReCaptcha") des Anbieters DA-Software,Gartenstraße 12a,15907
Lübben, ein. https://da-software.de/datenschutz/
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des
Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können
insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören,
die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen
der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung:
https://www.google.com/policies/privacy/
Besucherzähler von besucherzaehler-kostenlos.de
Diese Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl
der Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von
einer externe Webseite geladen. Der Server von besucherzaehler-
kostenlos.de speichert die IP-Adresse des Zugriffs üblicherweise
anonymisiert und zeitlich begrenzt in einer LOG-Datei ab. Diese
wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht.
Um die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten,
speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten Session-
Cookie auf dem Computer des Besuchers ab. Dieser wird
üblicherweise vom Browser gelöscht, sobald er geschlossen wird.
In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen
gespeichert. Er enthält lediglich die Information der aufgerufenen
Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den Besucher
als bereits gezählt zu markieren.
Es werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder
personenbezogenen Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine
Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit
möglich.
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu
analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um
unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc.
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United
States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die
Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet
sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der
verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten
aufgezeichnet:
Aufgerufene Seiten
Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen
und Newsletter-Anmeldungen)
Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-
Verhalten und Verweildauer)
Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige
Zuordnung möglich ist)
Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter,
Endgerät und Bildschirmauflösung
Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw.
über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA
übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen
des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die
Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies
enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei
zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der
zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung
pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen
Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige
Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie
diese mit der einmaligen Installation des
Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google
Analytics unterbinden.
Datenschutzerklärung und Datenschutz-Information gem.
Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung
durch den
Schützen-Club Lachen-Speyerdorf e.V.
Lilienthalstraße 79a
67435 Neustadt/Weinstraße
E-Mail:
Sie klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgen
„Daten“ genannt) innerhalb unserer Homepage und der mit ihr
verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Im Hinblick
auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B.„Verarbeitung“
oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art.
4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).